Biosphärenpark Volksschule 5582 St. Michael im Lungau

Ein vorösterliches Highlight wurde letzte Woche den beiden 3. Klassen der Biosphärenparkvolksschule St. Michael zuteil.

Auf Initiative der Lungauer Volkskultur zimmerten die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung zwei Osterfeuer in Miniaturausführung.

Mit einem kurzen theoretischen Einführungsteil über den Osterfeuerbrauch einst und jetzt gab Markus Ferner, Stabführer der Bürgermusik St. Michael und Obmann der Krampusgruppe St. Michael mittels Bildmaterial einen Einblick über den Bau eines Osterfeuers.

Reinfried Schröcker, ehemaliger Lehrer der MHS St. Michael, erzählte wie er in den frühen 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts den Bau des Osterfeuers erlebt hat. Dabei machte er die gespannt lauschenden ZuhörerInnen mit alten Begriffen wie „Dürchn“, „Bogensåg“, „Braxn“, „Groaßlach“ u.a. Begriffen vertraut.

Im Werkraum der Volksschule wurde dann mit großer Begeisterung gesägt, gezimmert, gehackt und gestemmt und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Unsere Schülerinnen und Schüler waren stolz, mit den zwei prächtigen Osterfeuern im Kleinformat von über ½ Meter gemeinsam etwas Besonderes und Traditionelles geschaffen zu haben.

Die beiden Klassenlehrer und unsere Direktorin möchten sich bei Reinfried Schröcker und Markus Ferner sehr herzlich bedanken!

 

Img 20230327 Wa0005
Img 20230327 Wa0006
Img 20230327 Wa0004
 
Image006
Image012
Image003
Image002
Image007
Image011
Image014
Image013
Image010
Image009
Image008
Image005
Image004
Image001

Zeitungsartikel

Copyright © 2025 Volksschule St. Michael