Aktuelles
Dank zahlreicher Einladungen durften die Kinder der 3a und 3b einen tollen und abwechslungsreichen Schulschluss genießen.
Bereits am Freitag (26.07.) durften wir einen unterhaltsamen Vormittag in der Bücherei verbringen. Ein herzliches Dankeschön an Verena Aigner und Inge Ertl, die uns in der Bibliothek immer mit offenen Armen empfangen.
Ein weiteres motivierendes Schwimmtraining mit Dagmar Behnke, ein Wandertag und ein Lehrausgang zur Wasserquelle standen ebenso am Programm. Vielen Dank an Bernd Essl und Hermann Lipp für die lehrreichen Stunden.
Ein besonderes Highlight war der Besuch bei Katrin Janjic und ihren Pferden. Einige Kinder entdeckten hier Freude am Reiten und wollten gar nicht mehr aufhören. Sehr beeindruckend war die Vorführung unserer Voltigiermädels, die auf den Rücken der Pferde großartige Kunststücke vorzeigten. Danke an das perfekt organsierte Programm von Katrin Janjic und Clarina Maahs.
Ein weiterer Höhepunkt unserer Ausflüge war die Führung durch das Kraftwerk Hintermuhr. Besonders danken möchten wir Schlick Michael und Purkrabek Gernot für die wirklich ausgezeichnete, kindgerechte und informative Führung. Alle Kinder waren durchwegs begeistert und äußerten ebenso den Berufswunsch "Elektriker/in" zu werden. Vielen Dank für die leckere Jause!
In diesem Sinne einen schönen, erholsamen Sommer!
Copyright by:
Löcker Notburga
Pfarrfeldstr. 393
5582 St.Michael/Lg.
Kto. 2707062 bei Hypobank St.Michael BLZ 55000
E-Mail:
Tel. und Fax: 06477/7415
Eine wirklich anstrengende, spannende und gruppenfördernde Challenge meisterten unsere sportlichen Schüler der 3a und 3b Klasse mit Bravour.
Viele Kinder wuchsen über ihre persönlichen Grenzen hinaus.
Ein herzliches Dankeschön an Joe Mader, für die ehrenamtliche Organisation und Durchführung der Schwimmchallenge. Unsere Schüler werden dieses tolle Erlebnis bestimmt nie vergessen.
Die großartigen Klassenpokale und Armbänder erinnern uns tagtäglich an diesen Wettbewerb.
Wir freuen uns sehr mit unserer lieben Frau Lehrerin Claudia Pleschberger-Rossbacher aus der 3B Klasse über ihre Hochzeit und gratulieren ihr und ihrem Mann Roland sehr herzlich!
Das Lehrerteam und alle Schülerinnen und Schüler der VS St. Michael
Ein besonderes musikalisches Erlebnis bot das Mozartensemble Luzern an unserer Volksschule.
In einem besonderen Mitmachkonzert wurden die Geschichte von Peter Pan und die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart miteinander vereint. Während die Pianistin die Melodien aus der Zauberflöte spielte, brachte Schauspielerin Sabine Fuchs die Geschichte von Peter Pan mit vielen Schülern zum lebendigen Schauspiel. Sabine verstand es mit großem Geschick, dass die Kinder schnell in ihre Rollen schlüpfen konnten. Durch das Mitmachen wird versucht, die Kinder für klassische Musik zu begeistern.
Die Begeisterung in den leuchtenden Kinderaugen war der beste Beweis dafür.
Die Schülerinnen und Schüler unserer 3. Klassen durften bei der Aktion für „Hallo Auto“ teilnehmen.
Seit 35 Jahren wird bei dieser Verkehrserziehung des ÖAMTC die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ mit den Kindern gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die Kinder sehen und spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt, eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs.
Herzlichen Glückwunsch unseren Schülerinnen und Schülern, die bei den Leichtathletik Bezirksmeisterschaften in Tamsweg teilgenommen haben.Valentina König aus der 2B Klasse und Elias Fussi aus der 2A Klasse sind sogar Bezirksmeister in der Gesamtkombination geworden!Ein besonderer Dank gebührt Reinhard Kommik für die perfekte Vorbereitung in allen Disziplinen.
Zum Abschluss der 4. Klasse hielten die Kinder der 4a Rückschau auf ihre Volksschulzeit.
Ihr persönliches prägendstes Erlebnis hielten sie schriftlich und bildlich fest und präsentierten dieses dem begeisterten Publikum. Einige mutige und höchst musikalische Kinder lockerten die Erlebnisberichte mit Beiträgen an ihren Instrumenten auf. Der Höhepunkt des Abends war allerdings die "Klassenfahrt zum Mond". Die Aufführung des Mini-Musicals von Uli Führe führte die Kinder auf eine letzte gemeinsame Reise - mit der Klassenrakete auf den Mond.
Die Kinder begeisterten das Publikum und können stolz auf ihre Leistungen sein - ihre Lehrerin ist es von Herzen.
Schülerinnen und Schüler unserer Volksschule luden mit ihrem Musiklehrer Peter Stiegler zu einem Bläserkonzert in der Volksschule ein. Begleitet wurden sie am Schlagzeug von Leo. Danke für dieses wertvolle Ensemblespiel!
Ein Besuch im Pankratium in Gmünd brachte unsere Schüler wahrlich ins Staunen. In einem großartigen Workshop erlebten wir sehr viele Attraktionen mit musikalischen und physikalischen Experimenten. Der Garten begeisterte genauso wie die großen Seifenblasen und das gemeinsame Musizieren mit verschiedensten Instrumenten. Gmünd gefiel den Kindern sehr und es blieb sogar noch Zeit, sich mit einem Eis einen kurzen Stadtbummel zu genehmigen.
Für unseren Salzburgtag haben wir uns das schönste Wetter ausgesucht und machten uns schon in der Früh auf den Weg nach Hallein auf den Dürrnberg. Dort besichtigten wir das Salzbergwerk und reisten weit in die Vergangenheit zurück und überquerten gleich zwei Mal die Staatsgrenze.
Wieder über Tage angekommen ging unsere Reise weiter nach Salzburg auf die Festung Hohensalzburg. Dort kamen wir in den Genuss, Orte und Räume zu betreten, die nicht für alle Besucher geöffnet sind.
Es war ein unglaublich aufregender und spannender Tag, wir haben ihn alle sehr genossen!
Unsere Schülerinnen und Schüler erlebten in unserer Öffentlichen Bibliothek eine ausgesprochen nette Autorenlesung mit Michael Roher. Sie waren sehr begeistert, wie interessant, spannend und abwechslungsreich der Autor einige seiner Bücher vorstellte. Michael Roher ist auch Illustrator seiner Bücher und von anderen Autoren.
Vielen herzlichen Dank an Ingrid und Manfred Aigner mit dem Team von der Öffentlichen Bibliothek St. Michael für die Autorenlesung und die gute Zusammenarbeit mit der Volksschule!
Wir sind sehr stolz auf unsere Teilnehmer bei den Bezirksmeisterschaften im Hallenbad Tamsweg. Besonders stolz sind wir auf Stella Legat, die bei den Viertklässlerinnen knapp vor Magdalena Egger und Magdalena Holzer Bezirksmeisterin geworden ist!
Danke allen Teilnehmern und vor allem Christina Schlick für das sehr gute Training und die Betreuung unserer Schwimmtalente.