Biosphärenpark Volksschule 5582 St. Michael im Lungau
 Im Frühling haben wir die Kartoffeln gesät.

 

Kartoffeln (9)
Kartoffeln (16)
Kartoffeln (19)
Kartoffeln (8)
Kartoffeln (3)
Kartoffeln (7)
Kartoffeln (6)
Kartoffeln
Kartoffeln (10)
Kartoffeln (4)
Kartoffeln (18)
Kartoffeln (5)
Kartoffeln (11)
Kartoffeln (1)
Kartoffeln (17)
Kartoffeln (12)
Kartoffeln (2)
Kartoffeln (15)
Kartoffeln (13)
Kartoffeln (14)

 

Im Juli haben wir gejätet.

 

CIMG0820
CIMG0817
CIMG0818
CIMG0816
CIMG0819
CIMG0815

 

Im Herbst haben wir die Kartoffeln geerntet.

 

Kartoffelernte 005
Kartoffelernte 018
Kartoffelernte 020
Kartoffelernte 010
Kartoffelernte 001
Kartoffelernte 019
Kartoffelernte 013
Kartoffelernte 014
Kartoffelernte 008
Kartoffelernte 009
Kartoffelernte 012
Kartoffelernte 015
Kartoffelernte 003
Kartoffelernte 004
Kartoffelernte 016
Kartoffelernte 011
Kartoffelernte 007
Kartoffelernte 017

 

Gemeinsam haben wir einen Aufsatz geschrieben.

 

Ein Schultag auf dem Kartoffelacker

Gestern ging unsere Klasse zum Schober um unsere, im Frühling gesetzten Kartoffeln zu ernten.Zuerst begrüßten wir Jakobs Mutter und bedankten uns mit Blumen und einer Flasche Wein. Danach gingen wir zum Kartoffelacker und suchten unsere Namensschilder. Nun zeigte uns Jakob, wie man die Kartoffeln mit einer Haue ausgräbt. Jetzt durfte jeder seine Kartoffeln ausgraben. Als alle Kinder mit dem Ausgraben fertig waren, kam die Preisverteilung. Es gab Preise für: die größten, die kleinsten, die hässlichsten, die meisten, die witzigsten und die wenigsten Kartoffeln.Nachher lud uns Jakobs Mutter zu Kartoffeln mit Butter, Milch oder Saft ein. Astrid und Andreas veranstalteten ein Kartoffelwettessen, das Andreas knapp gewann.Zum Schluss bedankten wir uns mit einem Lied und machten uns voll bepackt auf den Heimweg.Das war wirklich ein sehr schöner und lustiger Schultag!

                            Vielen Dank der Familie Ferner vulgo Schober, die uns das alles ermöglichte!

Copyright © 2025 Volksschule St. Michael